Schon früh waren viele Besucher zum Wildpark ins Grünen Klassenzimmer gekommen, um an der Veranstaltung Bienenapotheke – Heilwirkung von Bienenprodukten wie Honig, Pollen, Propolis und Gelee Royale – mit Frau Dr. Astrid Schneider aus Leinburg dabei zu sein. Begrüßt wurden sie von Dr. Michael Wolter-Roessler vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. […]
Jährliche Archive: 2018
Am 08.09. und am 09.09.2018 findet in Hof der Bayerischer Imkertag statt. Veranstaltungsort: 95030 Hof, Freiheitshalle Es sind viele verschiedene Aussteller vor Ort und am 09.09. findet ein umfangreiches Programm statt. Bayerischer Imkertag Hof Frankenpost Aussteller
Einladung für das Herbstfest im Wildpark Hundshaupten mit Infostand Kreisverband Imker Forchheim e.V. und die Veranstaltung „Bienenapotheke“, Referentin: Frau Dr. Astrid Schneider – Hausärztin und Imkerin, Vorsitzende des Imkervereins Leinburg Bienenprodukte – Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung Die oben genannte Veranstaltung findet im Wildpark Hundshaupten im Grünen Klassenzimmer statt, der Kreislehrbienenstand bleibt […]
Hiermit möchten wir alle Imker informieren über ein neues Medikament gegen die Varroa. Die Firma Véto-pharma mit Sitz in Frankreich hat ein neues Medikament auf Oxalsäure-Basis mit ätherischen Ölen und Glycerol auf dem Markt gebracht. Oxybee® ist eine innovative und natürliche Anti-Varroa- 100% Behandlung auf der Grundlage von Oxalsäure mit […]
Die Kanzlei Mönius&Partner Forchheim waren die ersten in Bayern, die sich den Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe (QuB) angeschlossen haben und sich den Vorgaben zur umweltorientierten Wirtschaftsweise und betrieblichen Umweltschutz stellten. QbB ist ein integriertes Managementsystem speziell für kleine Unternehmen. Die Aufgabenerfüllung aus Qualitätskontrolle und Umweltbewusstsein führte Mönius&Partner nun zu den Imkern. […]
Ferienprogramm für Kinder aus Ebermannstadt Frau Lipfert von der Stadt Ebermannstadt hatte es ausgeschrieben und 8 Kinder waren dabei. Gegen 10.00 Uhr ging es im neuen Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz los. Zwei Imker begrüßten Frau Lipfert und die Kinder. Richard Rupprecht- Imker […]
Imker im Landkreis Forchheim sind dabei. Nahrungsmangel von Insekten, Niederwild und Vögel ist ein ernstes Thema und betrifft viele. Daher ist es entscheidend, dass über Eigeninitiative einiges bewegt wird. Im vorliegenden Beispiel tragen Imker dazu bei und stellen Bienenvölker bereit, um solche Aktionen zu unterstützen. Wolf-Dietrich Schröber Blühfläche in Hallerndorf […]
Speziell zum Thema stellt sich der Wildlebensraumbetreuer in Bayern, Herr Matey Mezovsky vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – zuständig für den Raum Oberfranken, vor und legt die Bienen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Wolf-Dietrich Schröber, 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. hat Mezovsky eingeladen, begrüßt ihn neben […]
Ein Interessensausflug des Bezirks-Bienenzuchtvereinen Miesbach mit 46 Teilnehmern über drei Tage mit zwei Übernachtungen führt die Imker auch am Samstag-Nachmittag zum Kreisverband Imker Forchheim e.V., um Fachgespräche zu führen und Imkerbesonderheiten in der Fränkischen Schweiz kennenzulernen. Dr. Michael Wolter-Roessler und Wolf-Dietrich Schröber – zwei Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. […]
Nach 3,5 Jahren Planungs- und Bauzeit hat der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf im Landkreis Forchheim eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik und Bevölkerung sind dabei, als Wolf-Dietrich Schröber, Vorsitzender des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V., und Kulturreferent Anton Eckert das Eintrittsband in das neue Gebäude durchschneiden. Der Kreislehrbienenstand ist ein Informations- und Schulungszentrum der […]
Hallo Freunde! Liebe Förderer, Unterstützer und Helfer! Im Rahmen des Europäischen Landschaftsfonds haben Europa, der Freistaat Bayern und die Leader-Aktionsgruppe Kulturerlebnis Fränkische Schweiz die Neugestaltung des Kreislehrbienenstandes Lützelsdorf unterstützt. Großzügig mitfinanziert haben der Landkreis Forchheim und die Oberfrankenstiftung. Die Arbeiten sind abgeschlossen und der neue Kreislehrbienenstand, das Informations- und Schulungszentrum […]
Liebe Bienen-Freundinnen und Bienen-Freunde, zu Beginn des Jahres wurde unser Kreislehrbienenstand mitten in den Umbau-Arbeiten vom Sturm „Burglind“ sehr beschädigt. Hierüber wurde in der Presse und auf unserer Homepage ausführlich berichtet. Der Schaden am Hauptgebäude wird von der Versicherung gedeckt. Der Schaden am Nebengebäude aber bleibt zu unseren Lasten. Das Nebengebäude […]