Manchmal sieht man Autos stehen, die Türen sind offen und verschleierte Personen stehen an den Bienenvölkern. Ein sicheres Zeichen, dass nicht nur bei Veranstaltungen im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf sich etwas tut. Es sind kleinere Arbeiten zu erledigen, die Bienen brauchen Unterstützung zur Vorbereitung auf den Winter oder man hat sich verabredet […]
Jährliche Archive: 2019
Viele Imker klagen über schlechte Honigernte in 2019. Wir nicht! Zwar war auch im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf die Frühjahrstracht ausgefallen, aber unsere Bienen haben dann aufgeholt und bis jetzt die Beuten gut mit leckeren Honig gefüllt. Kein Sortenhonig, sondern Blütenhonig, aromatisch mit vielen spannenden Geschmacks-Nuancen. Natürlich muss man schmecken lernen, um […]
Die Arbeiterwohlfahrt KV Forchheim e.V. (AWO FO) und der Kreisverband Imker Forchheim e.V. sind eine Kooperation eingegangen. Unter den Tittel „Take care! – Die Bienen und wir“ wird mit zwei Bienenvölkern im Garten der AWO FO mit Kindern und Jugendlichen zusammen geimkert. Frau Stephanie Kaufmann von der AWO FO ist […]
Wir vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. bekommen fast täglich Anrufe, weil irgendwo im Landkreis Forchheim und darüber hinaus Bienenschwärme, aber auch Wespen, Anwohner stören und diese Hilfe suchen. Wir geben diese Hilferufe dann weiter an die örtlichen Imkervereine. Vielleicht kann ein in der Nähe wohnender Imker helfen. Nun ist es […]
Zur 5. Kirschenmarktmeile der Frankenobst GmbH in Igensdorf sind wieder viele Austeller angereist und hatten einen ganzen Tag Sonne. Wir Imker aus dem Landkreis Forchheim hatten die Bienen im Schaukasten zu Hause gelassen, da die Gefahr bestand, dass die große Hitze hinter der Glasscheibe den Bienen nicht gut bekommt. Herr […]
Die Vorankündigung versprach Großes: „Kreisverband Imker Forchheim e.V. Unser Infowagen vertritt sechs Imkervereine im Landkreis Forchheim. Hier sind 350 Imker organisiert und es wird mit rund 1900 Bienenvölkern geimkert. Informieren kann man sich über Imkerei und die Bienen. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch eine Honigprobe mit leckerem Honig aus der […]
Für unser geplantes Restprogramm von interessanten Veranstaltungen im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf bitten wir um verbindliche Anmeldung. Siehe Anlage. Wir haben einen verhältnismäßigen großen Aufwand und können kostenneutral ab 20 Teilnehmern arbeiten. Auch bitten die Referenten um eine Mindestzahl von Teilnehmern. Bei weniger Teilnehmern werden wir 14 Tage vorher die Veranstaltung absagen. […]
Zu Beginn stand die Einladung: EINLADUNG ZUM VORTRAG Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe keine Bienen mehr? Logisch, ein Honigbrötchen zum Frühstück gäbe es dann nicht mehr. Und sonst? Bienen, die vor allem bekannt für ihren leckeren Honig sind, gelten als einer der wichtigsten und wertvollsten Nutztiere des Menschen. […]
27 Männer sind aufgebrochen, aus Effeltrich und Umgebung kommen sie, um den Kreislehrbienenstand Lützelsdorf auf dem Weg nach Hetzelsdorf zu besuchen. Ein Umweg, aber es hat sich gelohnt. Die Männer-Gruppe führte Alt-Pfarrer Albert Löhr an, der auch alles organisiert hatte. Wolf-Dietrich Schröber begrüßte die Gäste und stellte den Kreisverband Imker […]
Seit 2 Jahren trifft sich der Imkerstammtisch in Hetzelsdorf. In der Brauerei-Gaststätte Penning-Zeißler (weithin bekannt für gutes Bier und beste Schnitzel) kommen interessierte Imkerinnen und Imker zusammen um sich über aktuelle Themen in lockerer Runde auszutauschen. Bei den meisten Treffen haben wir ein kleines Thema aus der Bienenwelt vorbereitet. In […]
Bei schönen Wetter fühlt man sich wohl! Aus Cadolzburg waren sie angereist. Eine Vater-Kinder-Gruppe hatte sich auf den Weg gemacht, um zwei Tage in der Fränkischen Schweiz mit einer Zeltübernachtung in Moritz zu verbringen und einige Sehenswürdigkeiten den Kindern näher zu bringen. 14 Kinder und 12 Erwachsene – Überraschung: Zwei […]
Schon von Weiten sah man, dass im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf was los ist. Der Honigkurs war angesagt. Frau Helge Groß, Imkerin und Fachwirte für Bienenhaltung, war aus Niederbayern angereist, um fast 60 Teilnehmern von 9.30 bis 16.00 Uhr Zusammensetzung, Erzeugung, Gewinnung, Behandlung, Lagerung, Verpackung u.a. aber auch die gesetzlichen Bestimmungen näher […]