8.00 Uhr wurde angeheizt und der Veranstaltungsraum im Kreislehrbienenstand startklar geräumt. 60 Personen waren angemeldet. Da schlechtes Wetter hofften wir auf weniger. VHS – Herr Eckert hatte zur Wanderung rund um den Kreislehrbienenstand geladen. Wir haben die Wanderer falsch eingeschätzt, alle sind gekommen.Nach kurzer Einführung durch Herrn Eckert übernahm W.-D. […]
Jährliche Archive: 2019
Der Kreislehrbienenstand in Lützelsdorf vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. hat den Betrieb in 2019 wieder aufgenommen. Die ersten Veranstaltungen und Öffnungszeiten für Interessierte und Imker / Jungimker haben stattgefunden. Nach Umbau sind nun auch nach guten zwei Jahren die Bienen wieder eingezogen. Vier Völker stehen im Bienenhaus. Zwei auf 12‘er […]
Die Idee war, einmal neue Wege zu gehen und die Imkerei vorzustellen sowie interessant zu machen für ein breites Publikum, das nicht unmittelbar imkern will, aber aufgeschlossen für neue Themen ist. Die Organisation lief über VHS, die Räumlichkeiten und die Referenten stellte der Kreisverband Imker Forchheim e.V. Der Kurs fand […]
Wir haben eine Abschlagszahlung bei LEADER, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg – Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung, beantragt, um unsere laufenden Kosten zum Teil ausgleichen zu können. Während dies bei der Oberfrankenstiftung und dem Landkreis Forchheim, beide sind Mitförderer des Projektes Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim […]
Die Eröffnung des Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz war schon Anfang Juli 2018, aber der lange heiser Sommer und nasse Herbst erlaubte nicht, die Außenanlagen mit Pflanzen zu gestalten, so wir geplant. Jetzt – verspätet um ein gutes Jahr – war es soweit. Fa. […]
Die Premiere im Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz ist gelungen. Der Kreislehrbienenstand war voll besetzt und die Einrichtungen, u.a. Stromversorgung über Photovoltaik, Holz-Ofenheizung, WC-Anlage und Vortragsgestaltung mittels moderner Übertragungstechnik haben unter Echtzeitbedingungen und maximaler Teilnehmer-Besetzung die „Feuertaufe“ bestanden. Zunächst sah es aber nicht gut […]
Das Volksbegehren „Artenvielfalt – rettet die Bienen“ in Bayern läuft vom 31. Jan. bis 13. Feb. 2019. Sie haben 14 Tage Zeit, um sich in den Rathäusern in die ausliegenden Listen einzutragen. Bringen Sie Ihren Ausweis mit! Das Volksbegehren wird mittlerweile von vielen unterstützt, u.a. von Landesbund für Vogelschutz, Bund […]
Ein außergewöhnliches Bienenjahr ist zu Ende. In 2018 ging der Winter fast übergangslos in den Sommer über. Frühling gab es bis auf wenige Tage fast nicht. Es blühte alles gleichzeitig und bis drei Wochen zu früh. Zum Teil waren die Völker in ihrer Entwicklung noch nicht so weit. Trotzdem gab […]
Die Zusammenkunft der Imker zum Abschluss des Jahres 2018 im Rahmen einer Vertreterversammlung des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. im Gasthaus Zum Walberla in Kirchehrenbach war ein Erfolg. Wolf- Dietrich Schröber, Vorsitzender Kreisverband Imker Forchheim e.V., begrüßte zahlreiche Gäste und viele interessierte Imker. Alle Imkervereine im Kreisverband waren gekommen. Ein besonderer […]
Preisträger 2018 Projekt Schulimkern der Walter-Schottky-Grundschule Pretzfeld Im Schuljahr 2017/18 fanden sich 11 Schulkinder und 3 Imker zusammen, um jede Woche im Bienenjahr alles über die Imkerei und die Bienen, sowohl lernend im Werkraum als auch praktisch am Bienenvolk, zu erarbeiten und vieles Neue kennen zu lernen. Kinder und Imker […]
Der Wanderpokal des Kreisverbands der Imker Forchheim wurde in diesem Jahr an unsere Schule für das Projekt „Imkern an der Grundschule Pretzfeld“ verliehen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte Rektorin Annette Forster-Sennefelder den Pokal von Vorjahrespreisträger Hans-Peter Kaulen – Leiter vom Jugendhaus Burg Feuerstein – entgegennehmen. Eindeutig hatte die Jury das […]