An unsere Fördermitglieder, Unterstützer und Freunde „Imker sind weniger von der Pandemie betroffen als viele andere Bereiche“ Diese Meldung überraschte und einige Imker wussten es schon immer: „Wir sind was Besonderes.“ Auch wenn die Hoffnung, Bienengift helfe gegen Corona-Virus, nicht bestätigt wurde, etwas Besonderes bleibt aber – die Imkerei ist […]
Jährliche Archive: 2020
Aufmerksamen Autofahrern und interessierten Wanderern auf dem Kirschenweg ist in letzte Zeit aufgefallen, dass sich wieder etwas tut bei den Bienen. In Eigenleistung wurde der Infowagen ausgestattet, ein Unterstand für diesen aufgebaut und die von „Burglind“ weggetragene Lagerhütte nun endlich wieder neu erstellt. Der Infowagen hat schon in 2019 seiner […]
Das Pilotprojekt Biodiversität des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. wurde offiziell eröffnet. Zur „gezielten Veranstaltung“ waren alle Eingeladenen gekommen und Einige mehr. Die Imker wurden gelobt, dass sie so ein anspruchsvolles Pilotprojekt anpacken und umsetzen. Die Presse berichtete ausführlich. Das Pilotprojekt entsteht hoch auf dem „Gebirg“ in der Fränkischen Schweiz in […]
Der Kreisverband Imker Forchheim e.V. hatte es sich nicht leicht gemacht. Aber für den ehrenamtlichen kleinen Verband der Imker war es nicht möglich die geforderten Hygiene-Maßnahmen von Landratsamt Forchheim bei den geplanten Veranstaltungen im Kreislehrbienenstand umzusetzen. Für 2020 wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Auch die Programme mit Kinder und Jugendlichen. Nun […]
Auch Bienen räubern! Grund ist Fehlverhalten bzw. Unachtsamkeit beim Imkern oder / und bei der unsachgemäßen Entsorgung von Honigresten. Im vorliegenden Falle aber eine strafbare Handlung. Von unserem aktiven Imker Rene Theurich haben wir Nachricht erhalten: Fall 1: „Ich wurde gestern vom Forchheimer Gartenbauamt um Hilfe gebeten am Friedhof in […]
Jetzt, etwas spät, liegen für Imker-Kurse mit Stand 30.6.20 Hygieneempfehlungen vor (IBI Veilshöchheim). Ohne Kommentar geben wir die Empfehlungen weiter, sicherlich auch für Interessiert, die Veranstaltungen planen. Kenntnisnahme und Einhaltung der Covid-19 Infektionsschutzmaßnahmen zur Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung in Präsenz (PDF, 60 KB) Empfehlungen für den Kursbetrieb 2020 zu Covid-19 […]
Genehmigung und Zuwendungsbescheid der Regierung von Oberfranken liegt vor. Antragsteller und Abwickler ist der Landschaftspflegeverband Forchheim (LPV FO), Ausführender der Kreisverband Imker Forchheim (KVI FO). Startveranstaltung fand im Rathaus Eggolsheim beim Vorsitzenden LPV FO – Herrn Bürgermeister Claus Schwarzmann, statt. Die Einweisung mit Begehung der Fläche erfolgte mit Geschäftsführer LPV […]
Für die Veranstaltungen im Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz werden auf Grund der Corona-Pandemie andere Wege beschritten. Der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf bleibt geschlossen. Entsprechend der Nachfrage werden unsere sechs Imkervereine im Landkreis Forchheim im kleinen Kreis bzw. über Imkerpaten entsprechende Angebote organisieren. Bitte wenden Sie […]
Die Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) Ebermannstadt möchte neben dem Gemüse auch naturbelassenes Obst und leckeren Honig verkaufen. Die Fachfrauen für Gemüseanbau kennen sich aus und wollen Bienen am Anbaustandort in Pretzfeld aufstellen. Hier haben sie Christian Kier – Imker, Stadtrat in Ebermannstadt und Mitglied im Kreistag des Landkreises Forchheim – gefunden, […]
Der Imker (Imkerin und Imker) sind Nutztierhalter und verpflichtet, sich um die Bienen zu kümmern und fachgerecht zu versorgen. Jetzt ist Auswinterungszeit – es gilt unseren Bienen den Start in den Frühling zu erleichtern und zu entscheiden, ob das Bienenvolk stark genug aus der Winterruhe gekommen ist. Viele Arbeiten sind […]
Last die Obstbäume leben! Ein Obstbaumschnitt war angesagt. Landwirt und stellvertretender Obmann im Bauernverband Reinhard Friedrich fragte, ob er und der Landschaftspflegeverband die „Scheune“ in Lützelsdorf für den theoretischen Teil nutzen kann. Gemeint war unser Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz, kurz Kreislehrbienenstand genannt. Nach […]
Neuwahlen des Vorstandes standen an Veranstaltungsort war der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf, da in der Region keine Gasthäuser mehr bereit sind, ihre Nebenräume für geschlossene Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, wenn nicht genug Umsatz zu erwarten ist. So hatte der alte Vorstand noch beschlossen, zukünftig den Kreislehrbienenstand zu nutzen. Es war alles […]