Auch im Landkreis Forchheim sind Zuckerrüben, die mit hochtoxischen Neonicotinioide behandelt wurden, zum Anbau gekommen. Obwohl dies europaweit verboten ist, war es über eine Notfallzulassung möglich. Wir berichteten darüber. Die Vergangenheit zeigte, dass der Einsatz von Neonicotinioide zu Beeinträchtigung der Umwelt führt. Insekten, auch unsere Bienen, werden geschädigt aber auch […]
Allgemein
„Wir haben wieder einen Fachmann unter uns“ Wolf-Dietrich Schröber vom Kreisverband Imker Forchheim freut sich über die Eigeninitiative von Rene Theurich und insbesondere auf die Unterstützung der Imkerschaft in der Region. Rene kann als Fachmann auch anerkannte Lehrveranstaltungen für Imker und Interessierte im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf gestalten und anbieten, so Schröber. Der […]
Es gab sie schon immer – die Himmelsteiche. Wasser sammelt sich in Mulden, Senken. Sie speisen sich ausschließlich vom Regen. Unsere Vorderen sagten: „Sie werden vom Himmel gefüllt“. Daher Himmels-Teich! In der Fränkischen Schweiz auf dem „Gebirg“ wurden sie von Menschenhand unterstützt und als Wasserspeicher genutzt. Oder in den Ortschaften […]
Wenn Ihr Euch informieren wollt, Fragen habt, einfach mit anderen aktiven Imkern in Austausch treten wollt bzw. was zu „sagen“ habt – dann macht mit. Die Gruppe um Rene Theurich – Imker in Pinzberg – wartet auf Euch. Rene: „Wer Interesse hat, soll 01522-2372860 unter Angabe des Namens auf WhatsApp […]
Das Ausbringen von Zuckerrübensaatgut im Landkreis Forchheim steht an. Eine Möglichkeit ist, dass Saatgut mit Neonikotinoide zu behandeln. Neonikotinoide sind hochwirksame Insektizide, Nervengifte, hoch toxisch. Auf EU-Ebene wurden Neonikotinoide verboten. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) hat dies in Deutschland umgesetzt. Nun aber über einer Notfallzulassung wieder genehmigt – […]
An unsere Fördermitglieder, Unterstützer und Freunde „Imker sind weniger von der Pandemie betroffen als viele andere Bereiche“ Diese Meldung überraschte und einige Imker wussten es schon immer: „Wir sind was Besonderes.“ Auch wenn die Hoffnung, Bienengift helfe gegen Corona-Virus, nicht bestätigt wurde, etwas Besonderes bleibt aber – die Imkerei ist […]
Auch Bienen räubern! Grund ist Fehlverhalten bzw. Unachtsamkeit beim Imkern oder / und bei der unsachgemäßen Entsorgung von Honigresten. Im vorliegenden Falle aber eine strafbare Handlung. Von unserem aktiven Imker Rene Theurich haben wir Nachricht erhalten: Fall 1: „Ich wurde gestern vom Forchheimer Gartenbauamt um Hilfe gebeten am Friedhof in […]
Jetzt, etwas spät, liegen für Imker-Kurse mit Stand 30.6.20 Hygieneempfehlungen vor (IBI Veilshöchheim). Ohne Kommentar geben wir die Empfehlungen weiter, sicherlich auch für Interessiert, die Veranstaltungen planen. Kenntnisnahme und Einhaltung der Covid-19 Infektionsschutzmaßnahmen zur Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung in Präsenz (PDF, 60 KB) Empfehlungen für den Kursbetrieb 2020 zu Covid-19 […]
Die Solidarische Landwirtschaft (SOLAWI) Ebermannstadt möchte neben dem Gemüse auch naturbelassenes Obst und leckeren Honig verkaufen. Die Fachfrauen für Gemüseanbau kennen sich aus und wollen Bienen am Anbaustandort in Pretzfeld aufstellen. Hier haben sie Christian Kier – Imker, Stadtrat in Ebermannstadt und Mitglied im Kreistag des Landkreises Forchheim – gefunden, […]
Der Imker (Imkerin und Imker) sind Nutztierhalter und verpflichtet, sich um die Bienen zu kümmern und fachgerecht zu versorgen. Jetzt ist Auswinterungszeit – es gilt unseren Bienen den Start in den Frühling zu erleichtern und zu entscheiden, ob das Bienenvolk stark genug aus der Winterruhe gekommen ist. Viele Arbeiten sind […]
Neuwahlen des Vorstandes standen an Veranstaltungsort war der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf, da in der Region keine Gasthäuser mehr bereit sind, ihre Nebenräume für geschlossene Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen, wenn nicht genug Umsatz zu erwarten ist. So hatte der alte Vorstand noch beschlossen, zukünftig den Kreislehrbienenstand zu nutzen. Es war alles […]