Einladung für das Herbstfest im Wildpark Hundshaupten mit Infostand Kreisverband Imker Forchheim e.V. und die Veranstaltung „Bienenapotheke“, Referentin: Frau Dr. Astrid Schneider – Hausärztin und Imkerin, Vorsitzende des Imkervereins Leinburg Bienenprodukte – Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung Die oben genannte Veranstaltung findet im Wildpark Hundshaupten im Grünen Klassenzimmer statt, der Kreislehrbienenstand bleibt […]
Allgemein
Hiermit möchten wir alle Imker informieren über ein neues Medikament gegen die Varroa. Die Firma Véto-pharma mit Sitz in Frankreich hat ein neues Medikament auf Oxalsäure-Basis mit ätherischen Ölen und Glycerol auf dem Markt gebracht. Oxybee® ist eine innovative und natürliche Anti-Varroa- 100% Behandlung auf der Grundlage von Oxalsäure mit […]
Imker im Landkreis Forchheim sind dabei. Nahrungsmangel von Insekten, Niederwild und Vögel ist ein ernstes Thema und betrifft viele. Daher ist es entscheidend, dass über Eigeninitiative einiges bewegt wird. Im vorliegenden Beispiel tragen Imker dazu bei und stellen Bienenvölker bereit, um solche Aktionen zu unterstützen. Wolf-Dietrich Schröber Blühfläche in Hallerndorf […]
Speziell zum Thema stellt sich der Wildlebensraumbetreuer in Bayern, Herr Matey Mezovsky vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten – zuständig für den Raum Oberfranken, vor und legt die Bienen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Wolf-Dietrich Schröber, 1. Vorsitzende des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. hat Mezovsky eingeladen, begrüßt ihn neben […]
Ein Interessensausflug des Bezirks-Bienenzuchtvereinen Miesbach mit 46 Teilnehmern über drei Tage mit zwei Übernachtungen führt die Imker auch am Samstag-Nachmittag zum Kreisverband Imker Forchheim e.V., um Fachgespräche zu führen und Imkerbesonderheiten in der Fränkischen Schweiz kennenzulernen. Dr. Michael Wolter-Roessler und Wolf-Dietrich Schröber – zwei Vorstandsmitglieder des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. […]
Nach 3,5 Jahren Planungs- und Bauzeit hat der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf im Landkreis Forchheim eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik und Bevölkerung sind dabei, als Wolf-Dietrich Schröber, Vorsitzender des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V., und Kulturreferent Anton Eckert das Eintrittsband in das neue Gebäude durchschneiden. Der Kreislehrbienenstand ist ein Informations- und Schulungszentrum der […]
Weltbienentag 20. Mai 2018 Die Vereinten Nationen (UN) haben den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Dieser Tag soll unterstreichen, wie wichtig Bienen in unserem Ökosystem, aber auch für die Wirtschaft sind. Und er soll darauf aufmerksam machen, dass die Bienenbestände schwinden. Auf Betreiben Sloweniens haben die Vereinten Nationen im Dezember […]
Wir bitten um Eure Mithilfe! Der Kreisverband Imker Forchheim e.V./Kreislehrbienenstand Lützelsdorf beteiligt sich mit dem Projekt „Insektenhotel“ an der Aktion der Sparda-Bank „Sparda macht’s möglich“ Hier brauchen wir Eure Hilfe! Bitte unterstützt uns bei diesem Projekt mit Euerer Stimme – das Projekt mit den […]
Am Sonntag 18.März lud der Bezirksverband Imker Oberfranken zum diesjährigen oberfränkischen Imkertag in das Kulturzentrum der Flößerstadt Wallenfels ein. Der ortsansässige Imkerverein richtete mit viel Engagement und Eigeninitiative diese Informationsveranstaltung aus. Gegen 10 Uhr eröffnete der Vorsitzende des Bezirkverbandes Imker Oberfranken den Imkertag. Der erste Fachvortrag wurde von Imkermeisterin Dorothea […]
Frühwarnsystem für exotische Bienenschädlinge in Bayern, den Kleinen Beutenkäfer Unter dem unten angegebenen Link findet Ihr aktuelle Informationen zum BeeWarned-Projekt: LWG Bayern – Beewarned Des Weiteren anbei der Projektflyer zum BeeWarned-Projekt: Projekt-Flyer-beewarned Aktuell sucht Frau Barbara Bartsch noch Freiwillige, die am Projekt teilnehmen für den Raum Forchheim und Umgebung. Kontakt […]
Freitagmorgen, Frau Wagner (Assistenz im Amt für Gartenkultur und Landschaftspflege. Vielen Dank!) ruft an, alle krank, bitte Schlüssel für morgen abholen, damit ihr rein kommt. Morgen ist der 10.3.18, Schlüssel für Obstversuchsanlage in Hiltpoltstein. Was ist los? Kompakt-Anfängerkurs Teil1 und Teil2 der Imker. Ich setze mich ins Auto und mache […]
Am 09.03.2018 traf sich wieder zahlreich der Imkerstammtisch Hetzelsdorf. Thema war „Propolis“. Zu diesem Thema war die Imkerin Frau Simone Kirchner zu Gast. Sie ist Expertin für Honigveredelung und gab Einblicke in Ihre Arbeit: Der kurzweilige Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein bei Hetzelsdorfer Bier und guten Speisen. Der nächste […]