Trotz Sommerferien, Annafest und schönem Wetter haben sie sich aufgemacht den Kreislehrbienenstand Lützelsdorf aufzusuchen, um näheres über die Imkerei und die Bienen zu erfahren und das neue Informations- und Schulungszentrum der Imkerei im Landkreis Forchheim / Fränkische Schweiz zu besichtigen. Eine Gruppe von ca. 20 Interessierten aus Forchheim sammelte sich […]
Schulungszentrum
Der Kreislehrbienenstand Lützelsdorf hatte von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, anschließen fand der Veranstaltungs-Lehrgang über Einwinterung von Bienenvölkern statt. Das Imkerehepaar Eva und Michael, beide im Vorstand des Kreisverbandes Imker Forchheim e.V. aktiv tätig, hatten Dienst. Sie betreuten die interessierten Gäste während der Öffnungszeit, bereiteten die nachfolgende Veranstaltung vor und […]
Manchmal sieht man Autos stehen, die Türen sind offen und verschleierte Personen stehen an den Bienenvölkern. Ein sicheres Zeichen, dass nicht nur bei Veranstaltungen im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf sich etwas tut. Es sind kleinere Arbeiten zu erledigen, die Bienen brauchen Unterstützung zur Vorbereitung auf den Winter oder man hat sich verabredet […]
Viele Imker klagen über schlechte Honigernte in 2019. Wir nicht! Zwar war auch im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf die Frühjahrstracht ausgefallen, aber unsere Bienen haben dann aufgeholt und bis jetzt die Beuten gut mit leckeren Honig gefüllt. Kein Sortenhonig, sondern Blütenhonig, aromatisch mit vielen spannenden Geschmacks-Nuancen. Natürlich muss man schmecken lernen, um […]
Die Arbeiterwohlfahrt KV Forchheim e.V. (AWO FO) und der Kreisverband Imker Forchheim e.V. sind eine Kooperation eingegangen. Unter den Tittel „Take care! – Die Bienen und wir“ wird mit zwei Bienenvölkern im Garten der AWO FO mit Kindern und Jugendlichen zusammen geimkert. Frau Stephanie Kaufmann von der AWO FO ist […]
Wir vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. bekommen fast täglich Anrufe, weil irgendwo im Landkreis Forchheim und darüber hinaus Bienenschwärme, aber auch Wespen, Anwohner stören und diese Hilfe suchen. Wir geben diese Hilferufe dann weiter an die örtlichen Imkervereine. Vielleicht kann ein in der Nähe wohnender Imker helfen. Nun ist es […]
Für unser geplantes Restprogramm von interessanten Veranstaltungen im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf bitten wir um verbindliche Anmeldung. Siehe Anlage. Wir haben einen verhältnismäßigen großen Aufwand und können kostenneutral ab 20 Teilnehmern arbeiten. Auch bitten die Referenten um eine Mindestzahl von Teilnehmern. Bei weniger Teilnehmern werden wir 14 Tage vorher die Veranstaltung absagen. […]
27 Männer sind aufgebrochen, aus Effeltrich und Umgebung kommen sie, um den Kreislehrbienenstand Lützelsdorf auf dem Weg nach Hetzelsdorf zu besuchen. Ein Umweg, aber es hat sich gelohnt. Die Männer-Gruppe führte Alt-Pfarrer Albert Löhr an, der auch alles organisiert hatte. Wolf-Dietrich Schröber begrüßte die Gäste und stellte den Kreisverband Imker […]
Bei schönen Wetter fühlt man sich wohl! Aus Cadolzburg waren sie angereist. Eine Vater-Kinder-Gruppe hatte sich auf den Weg gemacht, um zwei Tage in der Fränkischen Schweiz mit einer Zeltübernachtung in Moritz zu verbringen und einige Sehenswürdigkeiten den Kindern näher zu bringen. 14 Kinder und 12 Erwachsene – Überraschung: Zwei […]
Schon von Weiten sah man, dass im Kreislehrbienenstand Lützelsdorf was los ist. Der Honigkurs war angesagt. Frau Helge Groß, Imkerin und Fachwirte für Bienenhaltung, war aus Niederbayern angereist, um fast 60 Teilnehmern von 9.30 bis 16.00 Uhr Zusammensetzung, Erzeugung, Gewinnung, Behandlung, Lagerung, Verpackung u.a. aber auch die gesetzlichen Bestimmungen näher […]
8.00 Uhr wurde angeheizt und der Veranstaltungsraum im Kreislehrbienenstand startklar geräumt. 60 Personen waren angemeldet. Da schlechtes Wetter hofften wir auf weniger. VHS – Herr Eckert hatte zur Wanderung rund um den Kreislehrbienenstand geladen. Wir haben die Wanderer falsch eingeschätzt, alle sind gekommen.Nach kurzer Einführung durch Herrn Eckert übernahm W.-D. […]
Der Kreislehrbienenstand in Lützelsdorf vom Kreisverband Imker Forchheim e.V. hat den Betrieb in 2019 wieder aufgenommen. Die ersten Veranstaltungen und Öffnungszeiten für Interessierte und Imker / Jungimker haben stattgefunden. Nach Umbau sind nun auch nach guten zwei Jahren die Bienen wieder eingezogen. Vier Völker stehen im Bienenhaus. Zwei auf 12‘er […]